
100+ Podcasts für Sie: Mehrwert hat viele Facetten
Seit 25 Jahren treibt uns an, für unsere Kunden nachhaltig Alpha zu liefern und alternative Renditequellen zu erschließen. Dadurch wollen für Sie einen echten Mehrwert schaffen bei der Realisierung Ihrer Investmentziele.
An dieser Stelle machen wir die Menschen hinter Lupus alpha sichtbar, die diese Haltung mit Leben füllen. Wir alle arbeiten täglich engagiert daran, für Sie einen Unterschied zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass Mehrwert viele Facetten hat. Denn unser Team aus über 100 Kolleginnen und Kollegen hat für Sie Podcasts herausgesucht, in die es sich lohnt hineinzuhören – eine ganz persönliche Art, Mehrwert für Sie zu schaffen.
In regelmäßigen Abständen werden wir die neusten Podcast-Empfehlungen veröffentlichen - seien Sie gespannt.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und beim Hören!
Ihr Lupus alpha Team

Norbert Adam
„Talk ohne Gast“
Französischer Wein-Podcast oder doch lieber Quatsch? Das Leben ist ernst genug, ich habe mich für Quatsch entschieden. Der Podcast „Talk ohne Gast” vereint zwei Comedy-Größen: Till Reiners, bekannt für scharfsinnige Gesellschaftskritik, und Moritz Neumeier, der mit seiner derb-direkten Art politische Themen kommentiert. In ihrer Show servieren sie mit einer kräftigen Portion Satire und Humor ihre 360-Grad-Perspektive auf das aktuelle Geschehen.
Podcast: | Talk ohne Gast |
Folge: | Hornhaut für die Seele |
Sprache: | Deutsch |

Omolola Ajani
„The School of Greatness“
Lewis Howes führt Interviews mit sehr erfolgreichen Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport, Wissenschaft, Gesundheit und Literatur. Im Gespräch mit John C. Maxwell, der mehr als 50 Millionen Bücher verkauft hat, spricht er darüber, welche Qualitäten außergewöhnlicher Führungskräfte haben, was Verletzlichkeit für eine effektive Führung bedeutet und wie man gute Beziehungen pflegt. Ein Podcast, der mich als Hörerin inspiriert und weiterbringt.
Podcast: | The School of Greatness |
Folge: | Character Traits of Irresistible People |
Sprache: | Englisch |

Dr. Götz Albert
„Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch“
Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Die heiß diskutierte Schuldenbremse zum Beispiel? Ich bin zwar überzeugter Stock-Picker, Bottom-up ist meine Analyserichtung. Aber natürlich interessieren mich auch die großen Zusammenhänge und wie andere darauf schauen. Deshalb gefällt mir der Podcast von Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater, der mit Moderator Dirk Huesmann über alles spricht, was die Welt und die Börsen bewegt.
Podcast: | Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch |
Folge: | Folge 114 - Die gelöste Schuldenbremse |
Sprache: | Deutsch |

Serban Arhanghelschi
„SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten“
Jede Woche stellt der Radiosender SWR1 legendäre Rock- und Pop-Alben vor – von Künstlern wie Queen, Ed Sheeran, Adele, den Rolling Stones, Beatles, Tina Turner oder Bob Dylan. Das Team berichtet, was diese Alben zu Meilensteinen macht und welche Umstände ihre Entstehung begleiteten. Ein Beispiel ist das wegweisende Genesis-Doppelalbum ‘The Lamb Lies Down On Broadway’, das vor 50 Jahren mit seinen innovativen Klangwelten Musikgeschichte schrieb.
Podcast: | SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten |
Folge: | Genesis – The Lamb Lies Down On Broadway |
Sprache: | Deutsch |

Martin Bartel
„Marktgeflüster“
Der Finance-Podcast “Marktgeflüster” mit Holger Graf und Thomas Kehl bietet wöchentlich eine unterhaltsame Stunde rund um die Finanzmärkte, Wirtschaft und Karriere – und ist mein idealer Begleiter auf dem Weg zur Arbeit. Beide waren früher einmal Investmentbanker und analysieren aus unterschiedlichen Perspektiven, einer Prise Humor und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen, aktuelle Themen von Aktien über Bitcoin bis zur Bromance Trump/Musk.
Podcast: | Marktgeflüster |
Folge: | #122 Bitcoin 100k garantiert! |
Sprache: | Deutsch |

Lars Bode
„The Joe Rogan Experience“
So spannend mein Job als Trader auch ist … Forrests Job ist spannender. Forrest Galante ist ein internationaler Wildnisabenteurer, Naturschützer, Autor und Moderator auf dem Discovery Channel. Er erzählt von Expeditionen auf der ganzen Welt auf der Suche nach lebenden Exemplaren angeblich ausgestorbener Tiere. Es gibt insgesamt drei Folgen mit ihm bei „The Joe Rogan Experience“ des US-Podcasters Joe Rogan. Diese Folge ist der perfekte Einstieg.
Podcast: | The Joe Rogan Experience |
Folge: | #1240 Forrest Galante |
Sprache: | Englisch |

Oliver Böttger
„Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE“
Arnd Zeigler und Philipp Köster diskutieren garantiert absolut subjektiv Aktuelles, Kurioses und vor allem Unwichtiges aus der Welt des Fußballs. Es ist herrlich, wie man sich immer wieder über die gleichen belanglosen Dinge aufregen kann. Besonders habe ich mich über die täglichen Podcasts bei der Europameisterschaft 2024 amüsiert. Der EM Neuling „Albaaanien“ spielte dabei eine besondere Rolle. Die Heimfahrt in den Feierabend ist gesichert!
Podcast: | Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE |
Folge: | I understand only railway station: Tuchel wird was? |
Sprache: | Deutsch |

Tobias Britsch
„In Good Company“
Nicolai Tangen, der CEO des norwegischen Staatsfonds, interviewt in diesem Podcast Howard Marks, einen der angesehensten Investoren der Welt. Marks erläutert seinen Weg ins Finanzwesen, seine Anlagephilosophie, seinen Ansatz im Risikomanagement, wie man die Qualität einer Entscheidung beurteilen kann, und vieles mehr. Marks war schon Sprecher auf unserer jährlichen Konferenz “Lupus alpha Investment Fokus“. Es wäre großartig, wenn er noch einmal käme.
Podcast: | In Good Company |
Folge: | Howard Marks: Oaktree Capital, Investment philosophy, risk and randomness |
Sprache: | Englisch |

Sven Dorbert
„Only Murders in the Building"
Zugegeben: Ich höre keine Podcasts. Aber ich schaue die Comedy-Serie „Only Murders in the Building” – und die dreht sich um drei Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft für True-Crime-Podcasts teilen und plötzlich in einen mysteriösen Todesfall verwickelt sind. Sie wittern natürlich Mord und nehmen ihren eigenen Podcast dazu auf, während sie das Geheimnis nach und nach aufdecken. Wer Steve Martin immer mochte, wird diese Serie lieben.
Podcast: | Only Murders in the Building |
Folge: | |
Sprache: | Englisch |

Claudia Döring
„Weird Animals"
Naturgarten-Enthusiast Robinga Schnögeltrögel (Robin König) und die Kabarettistin Tereza Hossa (Teresa Hoser) widmen sich in ihrem ComedyWissenspodcast unterhaltsam den schrägen Seiten der Tierwelt. Manchmal auch ernster, wenn es um Artensterben, Klimawandel oder die Zukunft von Tier und Mensch geht. Seit 2024 zum Beispiel gilt der Igel als gefährdet. Die Podcaster räumen mit Mythen auf und erklären, wie man Igeln im Herbst am besten helfen kann.
Podcast: | Weird Animals |
Folge: | Igel - ist unsere Hilfe tödlich? |
Sprache: | Deutsch |

Davor Dubovina
„Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014"
Der Podcast taucht in sieben Folgen tief in die Geschichten der deutschen Nationalmannschaft nach ihrem WM-Sieg 2014 ein. Bewegend und aufschlussreich sind die persönlichen Einblicke in die Höhen und Tiefen, die Trainer Jogi Löw und einige Teammitglieder nach dem Triumph durchlebt haben. Für Fußballfans und alle, die sich für die menschlichen Aspekte hinter sportlichen Erfolgen interessieren, ist dieser Podcast ein absolutes Muss.
Podcast: | Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014 |
Folge: | 6: Die Mannschaft – Das kurze Glück |
Sprache: | Deutsch |

Priyank Dudhat
„In Focus by the Hindu"
„The Hindu“ gilt als eine der ältesten und angesehensten Zeitungen Indiens, die viel Wert auf ausgewogene Berichterstattung legt. Im Podcast „In Focus“ diskutieren Experten über politische, soziale und wirtschaftliche Ereignisse und bieten historische Hintergründe – wie etwa zur Lage im Nahen Osten und dem ausgehandelten Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas. Perspektiven vom anderen Ende der Welt, für jeden, der seinen Horizont erweitern will.
Podcast: | In Focus by the Hindu |
Folge: | Israel-Hamas Ceasefire deal: How did it happen? |
Sprache: | Englisch |

Fatemeh Fazlikhani
„All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg"
Vier versierte Unternehmer und Investoren – unter ihnen PayPal-Mitgründer David Sacks – beleuchten komplexe Wirtschafts- und Technologiethemen mit Sachverstand und Humor. Ihre unterschiedlichen Perspektiven und ihr profundes Fachwissen münden in lebhafte Diskussionen. Die spritzigen Dialoge zwischen den Moderatoren machen diesen Podcast zu einer fesselnden Informationsquelle für alle, die das globale Wirtschafts- und Technologiegeschehen verfolgen.
Podcast: | All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg |
Folge: | Trump's Cabinet, Google's Quantum Chip, Apple's Flop, TikTok, State of VC with bestie Keith Rabois |
Sprache: | Englisch |

Heiko Felzmann
„Reif ist live - Fußball Talk von BILD"
Von der BILD kann man halten, was man will, Fußballkompetenz hat sie unbestritten. Für sie analysiert Sportjournalismus-Legende Marcel Reif zweimal pro Woche die wichtigsten Ereignisse im Fußball. Hier erfahren Fans alles Wesentliche, und Reifs pointierte Einschätzungen liefern selbst langjährigen Fußballkennern neue Perspektiven. Seine Kombination aus Expertise und Lockerheit macht den Podcast zu einem Pflichttermin für Fußballbegeisterte.
Podcast: | Reif ist live - Fußball Talk von BILD |
Folge: | #1240 Forrest Galante |
Sprache: | Deutsch |

Claudia Fischer
„Carpe What? Der Sinn-Podcast"
Kalendersprüche, Instagram-Memes und andere Weisheiten begegnen uns im Alltag ständig. Aber helfen sie uns wirklich weiter? Dieser Frage gehen die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka nach. In der Folge über Toleranz begeistert mich vor allem die Vielfalt der angesprochenen Themen. Es geht unter anderem um Feminismus, Religionsfreiheit, Grabenkämpfe und die
große Frage, wie wir friedlich durchs nächste Familienfest kommen.
Podcast: | Carpe What? Der Sinn-Podcast |
Folge: | Toleranz lernen: Leben und leben lassen #27 |
Sprache: | Deutsch |

Andres Fitzer Tello
„Finanzfluss"
Die Hosts Thomas Kehl und Jule geben Tipps für die Geldanlage und Vermögensbildung, plaudern über Anlagetrends oder befragen interessante Menschen vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin. Thomas ist Autor des Bestsellers „Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen” und der Podcast ist empfehlenswert für alle, die sich nicht so intensiv mit Finanzthemen beschäftigen, aber trotzdem etwas lernen wollen.
Podcast: | Finanzfluss |
Sprache: | Deutsch |

Anke Floeth
„Rehab and Performance Podcast"
Ist ein verkürzter Hüftbeuger schuld an Rückenschmerzen? Diesem und anderen Mythen gehen die Kraft- und Mobility-Trainer Sebastian Schäfer und Felix Kade auf den Grund. Ich hatte beim Zuhören schon einige Aha-Momente, wenn es um Schmerzauslöser und wirksame Physiotherapie ging. Der Podcast ist für Menschen, die körperliche Beschwerden loswerden und ihre Gesundheit mit ganzheitlichen und evidenz-basierten Methoden auf ein neues Level heben wollen.
Podcast: | Rehab and Performance Podcast |
Sprache: | Deutsch |

Marie Fournier
„The School of Greatness"
Mit bisher mehr als 150 Millionen Downloads betreibt Lewis Howes einen der erfolgreichsten Podcasts weltweit. Er führt inspirierende Interviews mit erfolgreichen Menschen über Fitness, Finanzen, Ernährung, Spiritualität und mehr. Besonders beeindruckt hat mich das Gespräch mit Novak Djokovic, einem der besten Tennisspieler aller Zeiten. Ein tiefgehender Austausch darüber, wie er seine mentale Stärke aufgebaut hat, die ihn zum großen Champion macht.
Podcast: | The School of Greatness |
Folge: | Novak Djokovitch: Become #1 in the world at your caft and build a champions mindset- EP 1137 |
Sprache: | Englisch |

Michael Frick
„Top Gear Magazine"
Das Top Gear Magazine ist ein Muss für Autoenthusiasten: Autogespräche, Interviews, besondere Gäste – das Team erlaubt ein Blick hinter die Kulissen, um zu erfahren, wie es wirklich ist, beruflich die Autos anderer Leute zu fahren. Und die Top Gear Awards sind das wichtigste Autoereignis des Jahres – auch für Fans von Elektroautos: Der McMurtry Spéirling zum Beispiel beschleunigt wie
der Warp-Antrieb von Raumschiff Enterprise. Reinhören ist purer Spaß!
Podcast: | Top Gear Magazine |
Folge: | The 2024 Top Gear Awards |
Sprache: | Deutsch |

Xiaofeng Fu
„Reise durch Taiwan"
Mein Kollege Daniel wurde für den Podcast von Radio Taiwan über seine Reise interviewt. Ich bin von der offenen Art der Familie Simonis begeistert. Während ich die Episode hörte, konnte ich mir lebhaft das leckere Essen, die wunderschöne Natur und das Schwimmen mit der Schildkröte vorstellen. Wanderungen, Teeplantagen, Badespaß, Kunst, spannende Aktivitäten –die Route, die Daniel geplant hat, ist so inspirierend, dass ich sie direkt übernehmen würde.
Podcast: | Reise durch Taiwan |
Folge: | Die Reise der Familie Simonis durch Taiwan |
Sprache: | Deutsch |

Franz Führer
„Die Geheimnisse eines Mentalisten"
Mentalist Alexander Schelle gibt Einblicke in die Welt des Unterbewussten. Er beleuchtet Kommunikations- und Verhaltensmuster, erklärt, wie Menschen ticken, und bietet Tipps zu Themen wie Selbsthypnose und Persönlichkeitsentwicklung. Was könnte faszinierender sein als die ewige Frage nach den Unterschieden zwischen Mann und Frau? Ein Thema, das bereits Loriot mit hinreißender Komik erkundet hat – deshalb habe ich genau diese Folge ausgewählt.
Podcast: | Die Geheimnisse eines Mentalisten |
Folge: | Der Unterschied zwischen Mann und Frau |
Sprache: | Deutsch |

Peter Fuhrmann
„DIE ZEIT Verbrechen"
Von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof erzählt der ZEIT-Podcast Geschichten über Verbrechen und deren Bekämpfung. In der Folge „Die Rache der Affen“ macht ein Tierschützer heimlich Aufnahmen von den Tierversuchen eines Hirnforschers. Dann kommt die Polizei … Dieser Fall ist mir im Kopf geblieben, weil es sich hier eher um die ethische Einordnung als um ein Verbrechen handelt. Heute leitet der Forscher ein renommiertes Institut in China.
Podcast: | DIE ZEIT Verbrechen |
Folge: | Die Rache der Affen |
Sprache: | Deutsch |

Susana Garcia-Stevens
„AHA 10 Minuten Alltagswissen"
Der Wissenspodcast von WELT geht Fragen auf den Grund wie „Kann Wasser schlecht werden?“ oder „Wann wird Perfektionismus zur Last?“. In der Folge über Empathie erklärt die Psychologin Eva Schulte-Austum, warum empathische
Menschen viele Vorteile haben, wann Empathie zu einer Belastung wird, wie wir lernen können empathisch zu sein, und wie wir mit Menschen umgehen, denen jede Empathie fehlt. Ich war überrascht, wie sehr das unser Miteinander prägt.
Podcast: | AHA 10 Minuten Alltagswissen |
Folge: | Wann Empathie hilft und wann sie uns überfordert |
Sprache: | Deutsch |

Markus Gehwald
„Zeit für Fremdsprachen"
Eigentlich kein Podcast, aber als begeisterter Italien-Urlauber höre ich fast täglich meine Italienisch-Lektionen. Warum also nicht ein Sprachkurs? Die Idee: Lernen in kleinen Häppchen, passend für die Pendlerfahrt oder die Kaffeepause. Für Menschen, die in der Toskana ihren Espresso nicht auf Englisch bestellen wollen, denn meine Erfahrung zeigt, Italiener freuen sich sehr, wenn man ein bisschen ihre Sprache spricht. Neue Sprache? Cominciamo!!
Podcast: | Zeit für Fremdsprachen |
Folge: | CBI 1-01 | Saying ‘hello’ and ‘goodbye’ in Italian |
Sprache: | Englisch |

Dymtro Gerasymchuk
„Dmytro Gerasymchuk"
Mit Podcasts kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Aber ich habe nichts gegen digitale Inhalte, im Gegenteil: Als leidenschaftlicher Hobbykoch teile ich meine Lieblingsrezepte auf YouTube. In meinen Videos zeige ich Schritt für Schritt, wie auch anspruchsvolle Gerichte gelingen – Irish Stew, Spare Ribs, Slow-Cooked Huhn, Pilaw mit Miesmuscheln und natürlich Pizza. Meine Rezepte sind eine Einladung, selbst aktiv zu werden. Das macht mir Freude.
Podcast: | Dmytro Gerasymchuk |
Folge: | Pizza zu Hause selbst zubereiten macht Spaß! |
Sprache: | Deutsch |

Björn Glück
„make economy great again"
Make Economy Great Again: Vom großartigen Namen einmal abgesehen – die Kombination aus Ökonomen-Sachverstand eines Daniel Stelter und Politik Expertise eines Ulf Poschardt hat mich sofort gepackt. Die beiden sprechen Klartext ohne Rücksicht auf „politische Korrektheit“. Ihre Analyse macht deutlich, was in unserem Land schiefläuft und warum ein radikales Umdenken notwendig ist. Es sollte für jeden Politiker Pflicht sein, diesen Podcast zu hören.
Podcast: | make economy great again |
Folge: | Wir brauchen Maßnahmen, wir brauchen Disruption |
Sprache: | Deutsch |

Angelica Günther
„Mai Thi Nguyen-Kim"
Fake News quasi als Alltagsrisiko – der Videopodcast von Mai Thi Nguyen-Kim hat mir verdeutlicht, wie leicht jeder darauf reinfallen kann. Die Wissenschaftsjournalistin und promovierte Chemikerin befasst sich gerne mit Alltagswissenschaft und erklärt Phänomene und wissenschaftliche Prinzipien, die hinter Dingen wie Kochen, Schlafen und Sport stecken. Aber auch über komplexere Themen wie Klimawandel oder Gesundheit und Medizin klärt sie auf.
Podcast: | Mai Thi Nguyen-Kim |
Folge: | Erkennst du Fake News? |
Sprache: | Deutsch |

Stamatia Hagenstein
„OMR-Podcast"
KI-Pionier Jürgen Schmidhuber hat die Grundlagen für die Algorithmen entwickelt, die gerade die Welt umkrempeln. Im OMR Podcast spricht er über die Chancen und Gefahren von künstlicher Intelligenz und wohin sich KI entwickeln wird. Er überlegt, was KI-Experten im Land halten würde und ob wir nicht längst in der Matrix leben. Ich finde sehr sympathisch, wie bescheiden er sich selbst einschätzt, während der Rest der Welt ihn als „Vater der KI“ ansieht.
Podcast: | OMR-Podcast |
Folge: | Jürgen Schmidhuber, "Vater" der modernen KI (#693) |
Sprache: | Deutsch |

Paul Hanau
„Augen zu"
Giovanni di Lorenzo ist Chefredakteur der ZEIT und ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber. Florian Illies schreibt, seit er denken und sehen kann, über Kunst. Und beide zusammen sprechen darüber, was große Kunst ausmacht; ob Warhol größer als Picasso ist; und ob man Frida Kahlo lieben muss. In der Folge über El Greco nähern sie sich dem Geheimnis, was den „Urvater des Expressionismus“ aus dem 16. Jahrhundert so sonderbar und so besonders macht.
Podcast: | Augen zu |
Folge: | Was El Greco unsterblich macht |
Sprache: | Deutsch |

Rohan Haritwal
„Acquired"
„Acquired“ sieht hinter die Kulissen der weltgrößten Unternehmen, IPOs und Übernahmen. Der Podcast bietet detaillierte Analysen erfolgreicher Marken und führt Gespräche mit den prominentesten CEOs aus allen Branchen. So lernt man, die Strategien von international führenden Konzerne zu verstehen. Besonders spannend finde ich die Episode, wie das Möbelhaus IKEA aus der schwedischen Provinz in die Häuser rund um den gesamten Globus gekommen ist.
Podcast: | Acquired |
Folge: | IKEA |
Sprache: | Deutsch |

Sören Harms
„DarkNet Diaries"
Die Darknet Diaries erzählen Geschichten von der dunklen Seite des Internets, manchmal an Verschwörungstheorien grenzend: Gibt es wirklich SamsungFernseher, die abhören können? Jede Episode bietet spannende Einblicke in die Welt der Cybersecurity und die Menschen, die hier agieren. Einige der beliebtesten Episoden handeln von gestohlenen Fahrrädern, gefälschten Diplomen, den Geschichten bekannter Hacker und von Betrug beim Olympischen Fechten.
Podcast: | DarkNet Diaries |
Folge: | EP 77: Olympic Destroyer |
Sprache: | Englisch |

Anja Hartmann
„The Rest Is Politics"
Wenn der Ex-Kommunikationschef von Downing Street und ein Ex-Minister den respektvollen Meinungsstreit über weltpolitische Fragen pflegen, kann das den eigenen Horizont nur erweitern. Zweimal pro Woche werden ganz unterschiedliche Fragen behandelt, kenntnisreich und auf den Punkt gebracht. In der hier vorgestellten Folge wird unter anderem diskutiert, wie sich die politische Landschaft im Nahen Osten nach dem Angriff der Hamas auf Israel verändert hat.
Podcast: | The Rest Is Politics |
Folge: | Israel at War: One Year On |
Sprache: | Englisch |

Annett Haubold
„Verurteilt! Der Gerichtspodcast"
Echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem – das ist der Gerichtspodcast vom Hessischen Rundfunk. Ostern 2005 zum Beispiel begräbt Marie-Luise S. ihre verstorbene Freundin Elise W. im Garten und legt auf dem Grab ein Gemüsebeet an. Acht Jahre werden Pflegegeld und Rente weiter bezahlt. Das folgende Urteil akzeptiert Marie-Luise S. nicht. Noch besser als der Podcast ist die Live-Aufnahme mit Publikum!
Podcast: | Verurteilt! Der Gerichtspodcast |
Folge: | (87): Tot unterm Tomatenstrauch |
Sprache: | Deutsch |

Michael Hombach
„Raoul Pal: The Journey Man"
Raoul Pal ist ein vielseitiger Finanzexperte und visionärer Denker, der sich mit Ökonomie, Krypto und der exponentiellen Entwicklung von Technologien beschäftigt. Seine These: Wir haben noch sechs Jahre Zeit. Dann wird eine Epoche beginnen, in der künstliche Intelligenz die Welt so rasant verändert, dass wir kaum noch hinterherkommen. Mit welchen Strategien kann man in dieser Welt erfolgreich sein? Darum dreht sich dieser faszinierende Podcast.
Podcast: | Raoul Pal: The Journey Man |
Folge: | 6 Years to Thrive: Your Wealth Strategy for the Future |
Sprache: | Englisch |

Carsten Höppner
„Passwort - der heise Security Podcast"
Mein erstes Mal Podcast! Und gleich bin ich auf den Heise Security Podcast gestoßen, weil mich Folge 18 direkt interessierte: Normalerweise sollte mit dem Netzwerk TOR ein sicherer und anonymer Zugriff auf das Internet möglich sein (nicht nur auf das „böse“ Darknet). Doch es gibt Lücken und man erfährt, wie Sicherheitsbehörden manchem anonymen Surfer auf die Schliche gekommen sind. Im Netz kann man sich eben niemals zu hundert Prozent sicher sein.
Podcast: | Passwort - der heise Security Podcast |
Folge: | Folge 18 - Löcher in der Zwiebel |
Sprache: | Deutsch |

Natascha Jahn
„Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören"
Wie leicht haben wir Menschen es mit der Jagd: Wir gehen einfach in den Supermarkt. In „Erlebnis Erde“ erfährt man, dass Otter Werkzeuge zur Jagd benutzen und wie grausam – aber intelligent – Raubmöwen in Schottland an ihr Futter kommen. Dass der Blauwal, das größte Tier der Erde, sich allein von Krill (kleine Krebstiere) ernährt. Und dass Orcas Jagdtechniken trainieren während sie in der Gruppe ihren eigenen Dialekt sprechen. Absolut faszinierend!
Podcast: | Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören |
Folge: | #9 Jagen: Intelligente Orcas und schlagfertige Möwen |
Sprache: | Deutsch |

Linus Kaiser
„The Portal"
Eric Weinstein, Mathematiker und Ökonom, spricht mit seinen Gästen über alles Mögliche – aber das auf höchstem Niveau. Werner Herzog war schon da, Bret Easton Ellis, Garry Kasparov. Sir Roger Penrose ist der wichtigste lebende Vertreter von Albert Einsteins Schule der geometrischen Physik. Mit ihm spricht er darüber, wie die subtile Verbindung zwischen Mathematik und Wirklichkeit unser Verständnis von Raum, Zeit und den Naturgesetzen prägt.
Podcast: | The Portal |
Folge: | Sir Roger Penrose – Plotting the Twist of Einstein’s Legacy |
Sprache: | Englisch |

Martin Kalinski
„Mordlust"
„Mordlust” gehört zu meinen absoluten Lieblingspodcasts, weil er echte Verbrechen spannend und zugleich einfühlsam aufbereitet. Besonders fasziniert mich, wie die Hosts nicht nur die Taten schildern, sondern auch die psychologischen und gesellschaftlichen Hintergründe beleuchten. So zeigt die Folge „Gefangen im Netz” eindrucksvoll die Gefahren des Internets. Die Erzählweise fesselt mich jedes Mal aufs Neue und regtgleichzeitig zum Nachdenken an.
Podcast: | Mordlust |
Folge: | #176 Gefangen im Netz |
Sprache: | Deutsch |

Pia Kater
„Machtwechsel"
Treffen sich zwei Schwergewichte des politischen Journalismus und diskutieren jede Woche über die aktuellen Ereignisse in der deutschen Politik. Was kommt dabei raus? Für den politisch interessierten Zuhörer ziemlich viel. Aufschlauen auf hohem Niveau und auf unterhaltsame Weise. Dagmar Rosenfeld, Ex-Chefredakteurin der Welt am Sonntag, und jetzt Co-Herausgeberin von The Pioneer und Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion nehmen ihre Hörer mit hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebs.
Podcast: | Machtwechsel |
Folge: | |
Sprache: | Deutsch |

Eva Kehrbusch
„Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliermann und Michael Dietz"
Ich liebe es zu reisen, ob nah oder fern. Wenn das gerade nicht geht, lässt mich der Podcast von neuen Abenteuern träumen. Von Sardinien zum Beispiel, Italiens Pariadies im Mittelmeer: Grandiose Küche, karibische Strände, Olivenhaine, azurblaues Meer, ein Hinterland mit hohen Bergen und mehr Schafen als Menschen. Riesige Höhlen, faszinierende Ausgrabungsstätten, die schicke Hauptstadt Cagliari. Ich war bis jetzt noch nicht dort. Aber eines Tages… .
Podcast: | Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliermann und Michael Dietz |
Folge: | Sardinien (mit Tamina Kallert) |
Sprache: | Deutsch |

Manuel Klöckner
„Jetzt mal ganz in Ruhe"
Am 12. Dezember 2024 war Dunkelflaute – mit nur sechs Prozent Strom aus Sonne und Wind. Da fragt man sich: Wo soll der Strom für E-Autos und Wärmepumpen herkommen? Wer den Geheimnissen der Energiewende auf den Grund gehen will, ist hier richtig. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches Hick-Hack oder Schuldzuweisungen. Und bei aller Ernsthaftigkeit des Themas vor allem: fröhlich. Ein aufschlussreicher Podcast zur Energieversorgung der Zukunft.
Podcast: | Jetzt mal ganz in Ruhe |
Folge: | Wir lieben Energie |
Sprache: | Deutsch |